Daten zur Geschichte von Schloß und Garten Herrenhausen im
| |
1638 |
Errichtung des barocken Gartens und Schlosses, Anlage eines Wirtschaftshofes zur Versorgung der hannoverschen Residenz des ersten in Hannover ansässigen Herzogs Georg von Calenberg. |
1666-1675 |
Ausbau des Wirtschaftshofes zur Sommerresidenz für Herzog Johann Friedrich, wahrsch. durch den Architekten Bedogni und Bauverwalter Stoers, Versetzung eines in Fachwerk errichteten Jagdschlosses aus der Nähe von Koldingen als Kernbau des späteren Schlosses nach Herrenhausen. Im Jahre 1675 erster offizieller fürstlicher Aufenthalt in Herrenhausen. Anlage eines ersten kleinen Ziergartens durch Hofgärtner Grosse. |
1673 |
Erste Erweiterung des Gartens durch Gartenmeister Bauer und den celleschen Hofgärtner Perronet. Der Garten war in diesem Zustand etwa halb so lang und halb so breit wie der heutige Große Garten. |
1676-1680 |
Ausbau des Schlosses, Bau der Grotte (1677) und Kaskade (1676) als der ältesten noch heute erhaltenen Bauteile des Schloßkomplexes durch Hofarchitekt Sartorio, Fontainenmeister Cadart (Catarre) und Hofbauschreiber Westermann. |
1688-1690 |
Großes Schloßbauprojekt von Hofarchitekt Wachter für eine den ganzen Nordrand des Gartens einfassende Schloßanlage, durch spätere Errichtung von Galerie und Orangerie nur in Bruchstücken realisiert. Das Neubauprojekt steht ebenso wie die folgende Erweiterung des Gartens in Zusammenhang mit der von Herzog Ernst August angestrebten und 1692 erlangten Kurwürde. |
1694-1698 |
Bau des Galeriegebäudes als erster Schritt zum großen Schloßprojekt. Die Bauleitung erfolgt durch Hofmaler und Architekt Giusti. |
1696-1717 |
Umgestaltung und Erweiterung des Großen Gartens auf die heutige Größe durch Hofgärtner Charbonnier und Quartiermeister Welling. |
1698-1708 |
Umfangreiche Umbauten an Schloß und Grotte durch Hofarchitekt Sartorio und Bauschreiber Westermann unter Aufsicht von Baudirektor Quirini. |
1707-1708 |
Errichtung des Pagenhauses und der beiden südlichen Pavillons im Großen Garten nach Entwürfen von Hofarchitekt De La Fosse. |
1720-1723 |
Bau der Orangerie durch Hofarchitekt Böhm. |
1739 |
Massive Erneuerung der zuvor in Fachwerk ausgeführten Nordwand der Orangerie durch Hofarchitekt Heumann. |
1747-1749 |
Bau der Oberhofbau- und Gartendirektorenwohnung für den Baudirektor von Hardenberg nach Entwurf von Hofarchitekt Heumann. |
1756 |
Letzter Aufenthalt Georgs II. in Herrenhausen, von nun an starkeVerringerung der Aufwendungen für Bauten und Garten. |
1757 |
Massive Erneuerung des südwestlichen Eckpavillons von De La Fosse nach Feuerschaden durch Hofarchitekt Heumann. |